Presse

Wer bist du?
Ich bin ein DIY-Künstler aus Berlin und mache deutschsprachigen Alternative – irgendwo zwischen Pop, Indie und Singer-Songwriter.

Wie kamst du zur Musik?
Mit neun bekam ich eine Gitarre von meinen Großeltern. Drei Jahre Klassikunterricht später war ich genervt – und stellte sie in die Ecke. Dann entdeckte ich auf dem Dachboden ein altes Tonbandgerät mit riesigen Spulen. Mein Onkel hatte in den Sechzigern ganze Platten von den Beatles, den Stones und Bob Dylan aufgenommen. Eine Musik, die mich sofort elektrisierte. Nächtelang versuchte ich, ihre Akkorde und Geheimnisse zu entschlüsseln. Seitdem habe ich die Gitarre nicht mehr aus der Hand gelegt.

Sag uns was zu deiner Musik:
Ich schreibe, komponiere und produziere alles selbst. Mein Ziel: Melodien, die bleiben. Texte, die deutsch sind, aber nicht so klingen. Klassische Songstrukturen mit modernen Sounds und analogen Instrumenten. Ich feile monatelang an einem Ton oder einer Silbe, bis alles genau passt. Meine Songs erzählen von Erlebtem und Erdachtem, Verdrängtem und nie Gemachtem – 100% original, 100% ich.

Sag uns was zu deinem neunen Release „Töten oder Lieben“:
Ein Song, den ich schreiben musste. Viel Arbeit und Liebe stecken in jedem Ton, jeder Silbe. Deutschsprachiger Indie-Pop mit scharfsinnigem Text und einem dramatischen Twist: Ein sanfter Beginn, der sich im Refrain abrupt verändert und wieder dreht. Provokation und Kunstfreiheit fließen ineinander. Klassische Instrumentierung und moderne Einflüsse. Ein mutiges, irritierendes Statement, das immer wieder zum Nachdenken anregt. Perfekt für Fans von experimentellem Pop.

Wo kann ich „Töten oder Lieben“ hören?

https://listen.music-hub.com/ZRlFId

Wo kann ich „Töten oder Lieben“ als WAV-Datei erhalten?

Gerne bei mir per Mail melden.

Machst Du Interviews?

Gerne. Jederzeit. Einfach melden (post@felixkeun.de). Bringe auch gerne meine Gitarre mit für ein spontanes Live-Liedchen vor dem Mikrofon.